Innenminister Thomas Strobl hat 32 Unternehmen aus Baden-Württemberg als „Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt das Land Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten bei ihrem ehrenamtlichen Engagement im Bevölkerungsschutz in besonderer Weise unterstützen – etwa durch Freistellungen für Einsätze oder die Bereitstellung von Ressourcen.
WeiterlesenMit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum Einsatz kommt die Software jetzt auch im rein automatisiert fahrenden Hochhubwagen Linde L-MATIC core, der im Februar 2025 auf den Markt kommt. Das Gerät punktet außerdem mit einer integrierten Lithium-Ionen-Batterie und erleichtert dank kompakter Bauweise Einsätze unter beengten Platzverhältnissen in Lager und Produktion.
WeiterlesenMit insgesamt 26 neuen Drei- und Vierrad-Modellen im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen löst der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) seine bisherige Elektrostaplerbaureihe ab und stellt die Weichen in Richtung Zukunft. Ziel der neuen Fahrzeuge: deutlich verbesserte Ergonomie und ein spürbares Plus an Performance. Dafür sorgen nicht zuletzt die Modelle mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie.
WeiterlesenWenn sich mehr als 80 Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer in Neckarsulm versammeln, kann dies nur eines bedeuten: Es ist wieder StaplerCup. So geschehen am Samstag den 13. Juli 2024 auf dem Betriebsgelände der Hofmann Fördertechnik GmbH.
WeiterlesenMit dem Hochhubwagen Linde L10 – L16 B bringt Linde Material Handling (MH) ein neues, äußerst kompaktes Mitgängerfahrzeug auf den Markt. Die Modelle im Traglastbereich von 1,0 bis 1,6 Tonnen und Hubhöhen bis 5,47 Meter sind für eine sehr breite Palette an Transportaufgaben in Lager- und Produktionsbereichen konzipiert. Dank ihrer kurzen Bauweise sind sie außerdem die perfekten Helfer für den Warenumschlag in engen Gängen und Ladezonen. Zwei weitere Modelle bewegen Paletten mit unten geschlossenen Gabelöffnungen sowie Kleincontainer.
WeiterlesenZur ACHEMA, der Weltleitmesse für die Prozessindustrie, zeigt Linde Material Handling (MH) vom 10. bis 14. Juni in Frankfurt am Main am Stand G13 in Halle 4.1 Neuheiten aus dem EX-Schutz-Programm: Die drei elektrischen Niederhubwagen-Modelle Linde T16 EX bis T20 EX haben ein kompaktes Design und sind für Lasttransporte auf engstem Raum konzipiert. Ebenfalls neu ist das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Kamerasystem „Reverse Assist Camera“ für EX-geschützte Gegengewichtsstapler. Es identifiziert Personen im rückwärtigen Raum und warnt die Fahrer gezielt und stufenweise vor möglichen Kollisionen.
WeiterlesenUnternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine stärker automatisierte Intralogistik verbessern wollen, finden bei Linde Material Handling (MH) alles aus einer Hand: ein breites Portfolio an fahrerlosen Transportsystemen und mobilen Robotern (AMR) von klein bis groß für einfache bis hin zu komplexen Projekten sowie eine in den letzten Jahren stark gewachsene Zahl an Experten, die eine professionelle Planung und Umsetzung sicherstellen.
WeiterlesenDas Potenzial von Automatisierungslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ist riesig. Welche Möglichkeiten sich kleinen, mittelständischen und großen Betrieben eröffnen und wie sich unterschiedlichste Projektanforderungen erfolgreich umsetzen lassen, zeigt Linde Material Handling (MH) auf der diesjährigen LogiMAT 2024 in Stuttgart. Weitere Schwerpunkte auf dem zentral gelegenen Messestand in Halle 10 bilden die Themen Energy, Safety und Warehouse Intelligence: Mit dem breitesten Portfolio an Energie- und Sicherheitsoptionen für Flurförderzeuge sowie technisch führenden Materialflusslösungen unterstützt der Warenumschlagspezialist seine Kunden auf dem Weg zu höherer Effizienz, Nachhaltigkeit und Performance.
WeiterlesenMit Live-Vorführungen auf dem Testgelände im Werk Aschaffenburg präsentierten der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) und die Technische Hochschule Aschaffenburg (TH AB) am 5. Dezember 2023 die Ergebnisse des Forschungsprojekts „KAnIS – Kooperative Autonome Intralogistik Systeme“. In mehreren Teilprojekten wurden Lösungen für die anspruchsvollen Einsätze autonomer Gegengewichtsstapler entwickelt, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Lasten bewegen.
WeiterlesenMaßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher für die Bediener sowie schonend für das Transportgut, bilden sie kombiniert mit Schleppern aus dem Linde-Produktportfolio passgenaue Routenzuglösungen und machen horizontale Transporte und getaktete Fertigungsprozesse noch effektiver und wirtschaftlicher.
Weiterlesen