Ab sofort gibt es mit dem Linde V modular einen neuen, leistungsstarken Player im Hochregal. Das Gerät mit 1,2 Tonnen Tragfähigkeit spielt allen Lagerbetreibern in die Karten, die noch effektiver auf verschiedenen Regalebenen kommissionieren wollen. Einige seiner maßgeblichen Trümpfe: Greifhöhen bis 14,5 Meter, sichtoptimierter Triplexmast mit und ohne Freihub, komfortable Fahrerkabine sowie ein hohes Maß an Sicherheit dank verbesserter Stabilität, neuartiger Linde-Personenschutzanlage und spezieller Lichtlösungen.
WeiterlesenMit innovativen Produkten und Softwarelösungen sowie passgenauen Dienstleistungen unterstützt der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) seine Kunden auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Im Fokus steht dabei das Ziel, bei gleichbleibend hoher Umschlagleistung die CO2-Emissionen zu reduzieren, Energie zu sparen und Kosten zu senken.
WeiterlesenFlexibler, wirtschaftlicher, robuster: Im hoch frequentierten Stückgut-Umschlagslager in Heilbronn hat die Spedition ihre Flurförderzeugflotte von Blei-Säure- auf moderne Linde Lithium-Ionen-Technologie umgestellt.
WeiterlesenBei der horizontalen Kommissionierung lassen sich nach wie vor große Optimierungspotenziale erschließen. Entsprechende Maßnahmen zielen auf möglichst kurze Laufwege zwischen Fahrzeug und Regalfach sowie beste Ergonomie ab, um die Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen und zu entlasten.
WeiterlesenWie lässt sich gute Versandlogistik noch besser gestalten? Diese Frage stellte sich der Ventilatoren- und Motorenprofi ebm-papst am Standort Mulfingen – und hat mithilfe von Linde-Know-how einen manuellen Warenflussprozess komplett automatisiert. Das Projekt lief so gut, dass nicht nur das geforderte Transport-Volumen übertroffen wurde; auch weitere Automatisierungskonzepte sind nach dem gelungenen Debüt bereits in Planung.
WeiterlesenIst Ihnen diese Situation bekannt? Sie laufen zwischen Regalreihen durch das Lager und sind in Gedanken schon bei dem nächsten Auftrag und plötzlich biegt ein Stapler um die Ecke! Glück gehabt, wenn der Staplerfahrer Sie rechtzeitig sieht und bremsen kann. Doch nicht immer gehen diese gefährlichen Situationen glimpflich aus.
WeiterlesenFahraufträge kontaktlos und effizient digital abwickeln. Mit der Linde Truck Call App organisiert der Schichtleiter seine Logistik-Aufträge einfach und schnell per Smartphone oder Tablet. Eine persönliche Einweisung des Fahrers ist nicht mehr nötig. Die App weist den Auftrag einer bestimmen Fahrzeuggruppe zu. Nimmt ein Fahrer den Auftrag an, ist dieser für andere Fahrer nicht mehr sichtbar.
WeiterlesenAnregungen, Beratung und Lösungen für anstehende Investitionen – das finden die Fachbesucher der Messe LogiMAT auf insgesamt drei Ausstellungsflächen von Linde Material Handling (MH). Unter dem Motto „Green Performance“ rückt in diesem Jahr der Fokus auf die Themen Energie und Nachhaltigkeit. Weitere Schwerpunkte liegen auf Automatisierung, dem Wohlbefinden des Fahrers sowie zahlreichen Fahrzeugneuheiten.
Weiterlesen