Gebrauchtgeräte

Die Anforderungen an Flurförderzeuge sind so individuell, wie die Unternehmen, die sie nutzen. Vor allem Unternehmen in der Wachstumsphase oder mit variierenden Einsatzzeiten für Flurförderzeuge suchen nach Möglichkeiten, ihre speziellen Anforderungen ebenso zuverlässig wie wirtschaftlich abzubilden.

Hierfür sind geprüfte Gebrauchtstapler eine qualitative, hochwertige und kostengünstige Alternative. Auch für Unternehmen mit größeren Staplerflotten stellen die Fahrzeuge eine sinnvolle Ergänzung dar, wenn es darum geht, einen bedarfsgerechten Mix aus Neugeräten und geprüften Gebrauchtfahrzeugen für unterschiedliche Anforderungen bereitzustellen.

Gebrauchtstapler: Erste Wahl aus zweiter Hand

Sie sind auf der Suche nach erstklassigen Fahrzeugen zu attraktiven Preisen und wollen nicht lange auf deren Verfügbarkeit warten? Dann ist die Entscheidung für ein sorgfältig aufbereitetes Gebrauchtgerät die richtige Wahl! Je nach Zustand und Betriebsstunden wird das Fahrzeug eines der Gewährleistungspakete „HF-REFRESH“ zugeordnet.

Finden Sie Ihr passendes Angebot!

Geprüfte Gebrauchtgeräte

Das Team Gebrauchtgeräte von Hofmann Fördertechnik mit Spezialisierung auf Linde Material Handling

Aufbereitungsstandards

Diesel-/ Treibgasstapler

  • Technische Aufbereitung gemäß HF-Qualitätsstandard
  • Neue Wartung nach Herstellervorgaben
  • Neue FEM 4.004-Prüfung inkl. Prüfbericht
  • Neue Abgasuntersuchung
  • Neuwertige Reifen/Räder/Rollen
  • Nachlackierung in Originalfarben des Herstellers
  • Vollständige Dokumentation
    • Abnahmeprotokoll
    • Digitale Bedienungsanleitung per QR-Code
    • CE Komformitätserklärung
    • Prüfbuch (inkl. Prüfnachweis)
    • Detailliertes Übergabeprotokoll

Elektrostapler / Lagertechnikgeräte

  • Technische Aufbereitung gemäß HF-Qualitätsstandard
  • Neue Wartung nach Herstellervorgaben
  • Neue FEM 4.004-Prüfung inkl. Prüfbericht
  • Neue Ladegerätprüfung nach den BGV A3 VDE 0701/02 Richtlinien
  • Batteriekapazität mind. 80 % 
  • Neuwertige Reifen/Räder/Rollen
  • Nachlackierung in Originalfarben des Herstellers
  • Vollständige Dokumentation
    • Abnahmeprotokoll
    • Digitale Bedienungsanleitung per QR-Code
    • CE Komformitätserklärung
    • Prüfbuch (inkl. Prüfnachweis)
    • Detailliertes Übergabeprotokoll
       

Gewährleistungspakete

HF-Refresh 3

  • 3 Monate Gewährleistung
  • 250 Betriebsstunden
     

HF-Refresh 6

  • 6 Monate Gewährleistung
  • 500 Betriebsstunden
     

HF-Refresh 12

  • 12 Monate Gewährleistung
  • 1.000 Betriebsstunden
     

HF-Refresh 12+

  • 12 Monate Gewährleistung
  • 1.000 Betriebsstunden
  • inkl. 12 Monate Wartungsvertrag

Umfassende Aufarbeitung

Die Aufbereitung der Gebrauchtgeräte erfolgt anhand eines europaweiten, standardisierten Prozesses. Muss ein Teil ersetzt werden, verbauen unsere Techniker ausschließlich langlebige Linde-Original-Ersatzteile. Der Prozess besteht im Einzelnen aus den folgenden Schritten:

1. Transparente Fahrzeughistorie:
Geprüfte Gebrauchtgeräte sind entweder sorgfältig ausgewählte Rückläufer aus der eigenen Mietflotte oder Inzahlungnahmen von Kundenfahrzeugen. Diese wurden während ihrer gesamten Nutzungszeit regelmäßig von Hofmann-Technikern gewartet, wodurch eine transparente und vollständige Service- und Fahrzeughistorie gewährleistet ist

2. Reinigung:
Bevor ein Gerät zur Inspektion kommt, wird es mit Kärcher-Reinigungstechnik gründlich gesäubert, um alle Schmutzrückstände zu beseitigen. Anschließend findet eine umfassende Begutachtung statt.

3. Inspektion:
Erfahrene Techniker prüfen sorgfältig jedes Bauteil. Durch eine gründliche Sicht-, Mess- und Funktionskontrolle erkennen sie potenzielle Schwachstellen am Gerät oder an einzelnen Komponenten, die einer genaueren Untersuchung bedürfen.

4. Aufbereitung und Instandsetzung:
Der Techniker entscheidet, in Absprache mit dem Leiter des Gebraucht-Teams, ob das Gerät für das „HF-REFRESH“-Programm geeignet ist. Ist dies der Fall, werden sämtliche mechanischen und elektrischen Komponenten, insbesondere sicherheitsrelevante Teile, gründlich geprüft und bei Bedarf durch Linde-Original-Ersatzteile ersetzt.

5. Motorcheck und Abgasuntersuchung:
Mit modernster Diagnosetechnologie wird das Antriebsaggregat bei Diesel- und Treibgasstablern umfassend geprüft. Dies ermöglicht volle Motorleistung, Betriebssicherheit sowie die Einhaltung der aktuellen Abgasnormen.

6. Batterie und Ladegerät:
Die Batterie bildet zusammen mit dem Motor das Herzstück bei Elektrostaplern sowie Lagertechnikgeräten. Daher wird bei diesen Geräten das Ladegerät sowie die Batterie gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Leistung erbringen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden defekte Batteriezellen ausgetauscht.

7. Lackierung:
Ein makelloses äußeres Erscheinungsbild vollendet die Aufbereitung und hat zur Folge, dass die Benutzer auch zukünftig sorgsam mit den Geräten umgehen. Daher werden kleinere Gebrauchsspuren professionell ausgebessert und in Originalfarbe nachlackiert.

8. Abschlusskontrolle:
Zum Abschluss erfolgt eine umfassende Endkontrolle und Abnahme. Hofmann Fördertechnik stellt für jedes Flurförderzeug ein unterschriebenes Abnahmeprotokoll sowie ein Sicherheitszertifikat als Nachweis aus. Nur Geräte, die den Prüfungs- und Aufbereitungsprozess erfolgreich bestanden haben, erhalten das Sicherheitszertifikat. So können Sie sicher sein, ein hochwertiges Gebrauchtgerät zu erwerben.

Gründliche Reinigung zur Aufbereitung aller Stapler
Servicetechniker bei der Datenprüfung von einem Linde-Gabelstapler
Aufbereitung eines Staplers bis in das kleinste Detail

Ihre Ansprechpartner

Gebrauchtgeräte